Projektseminar: Supermarkt (I) / Logistik (II)

Ruhr-Universität Bochum, Sommersemester 2023
Dozenten: Prof. Dr. Florian Sprenger und Armin Beverungen

Im Rahmen unseres Projektseminars „Supermarkt (I) / Logistik (II)“ haben wir uns mit dem Supermarkt als Frontend und der Logistik als Backend beschäftigt. In unseren Kleingruppen haben wir, gemeinsam mit unseren Dozenten Prof. Dr. Florian Sprenger und Armin Beverungen, Themen in diesen Bereichen überlegt, die uns interessieren und diese daraufhin in der Gruppe erarbeitet. Dabei sind wir in die unterschiedlichsten Richtungen gegangen. Während die eine Gruppe sich mit der Logistik im Versandbereich vom Onlineshop bis zum Briefversand beschäftigt hat, hat sich eine andere Gruppe die Initiativen und Möglichkeiten gegen Lebensmittelverschwendung angeschaut. Die dritte Gruppe hat sich mit der künstlichen Intelligenz im Supermarkt beschäftigt. Mit dieser Webseite möchten wir unsere Gruppenarbeiten und Ergebnisse gesammelt vorstellen und präsentieren.

Logistik im
Versandbereich

Im Rahmen unseres Projektkurses „Supermarkt (I) / Logistik (II)“ im Sommersemester 2023 an der Ruhr-Universität Bochum haben wir uns mit dem Versand von Briefen und Paketen und den Abläufen dahinter beschäftigt.

Ziel dieses Projekts war es, aus Kund:innenperspektive eine bessere Einsicht in interne Vorgänge eines Onlinestores sowie eines Versandunternehmens zu erhalten. Der Fokus lag dabei zum einen auf den Prozessen des Anbieters AFEW bei Onlinebestellungen und zum anderen auf den Briefsendungen durch die Deutsche Post von einer Privatperson. Wir haben ein Interview mit Laura vom AFEW Service Team geführt und durften uns einen Tag im Lager umschauen. Außerdem haben wir einen Selbstexperiment durchgeführt bei dem wir die verschiedenen Möglichkeiten bei Briefversand getestet und ausgewertet haben.

Mit diesen beiden Perspektiven und der Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen, wollten wir Arbeitsweisen und interne Mechanismen besser verstehen und nachvollziehen. Wie können Fehler bei dem Versand vermieden werden? Wie reagieren die (Versand-) Unternehmen auf Probleme? Denn auch wenn Onlineshopping und der Versand von Briefen und Waren mittlerweile in kürzester Zeit abgewickelt werden und zu unserem Alltag dazu gehören, kennen wir viele Mechanismen dahinter kaum.

Gemeinsam gegen Verschwendung

Wir leben in einer Gesellschaft des Überflusses. Während die Supermärkte mit Lebensmitteln überquellen, landen in Deutschland gleichzeitig jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Mülltonne. Lebensmittelverschwendung, die sich zum Teil vermeiden lässt.  

Das Projekt „Gemeinsam gegen Verschwendung“ behandelt die Problematik der massiven Lebensmittelverschwendung in Deutschland und zeigt einen beispielhaften Weg, wie die Verschwendung von Lebensmitteln reduziert werden kann.

Das Projekt greift zunächst die Ursachen und Entwicklung der enormen Lebensmittelverschwendung in der heutigen Konsumgesellschaft auf. Anschließend geht es in den Supermarkt. Im Rahmen des Projektes haben wir uns mit einer Kaufland Filiale zusammengesetzt, die Kooperationen mit Organisationen zur Lebensmittelrettung betreibt. Eine dieser Organisationen ist der Verein foodsharing e.V. Foodsharing sammelt Lebensmittel von Supermärkten, Marktständen oder Restaurants, die dort nicht mehr verwertet werden und stellt diese der Allgemeinheit zur Verfügung. Im Rahmen des Projektes haben wir foodsharing bei einer ihrer Lebensmittelrettungen begleitet und den Weg der Lebensmittel vom Marktstand bis zur Weitergabe an Bedürftige oder anderweitig Interessierte mitverfolgt. Das Projekt greift verschiedene Perspektiven auf das Thema Lebensmittelverschwendung auf und zeigt einen Weg, wie sich diese vermeiden lässt und was jede*r selbst tun kann um die Wertschätzung für Lebensmittel zu fördern.

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Dieses Videoprojekt untersucht die Integration künstlicher Intelligenz (KI) im deutschen Einzelhandel, insbesondere in Supermärkten. Im Fokus steht die Analyse, wie KI den Betriebsablauf optimieren und das Einkaufserlebnis der Kunden maßgeblich verändern kann.
Ein historischer Überblick über Supermärkte und KI-Forschung setzt den Kontext für aktuelle Entwicklungen.

Das Projekt betrachtet Chancen und Herausforderungen der KI im Einzelhandel und bietet Einblicke durch Beispiele aus deutschen Supermärkten mit KI-Technologien. Der Videobeitrag zeigt auch, wie künstliche Intelligenz künftig den Einzelhandel nachhaltiger gestalten kann, insbesondere bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.

Über die folgenden Links kommt man zu den einzelnen Beiträgen: